Primäre Linsenluxation/PLL
Augenkrankheit
Diese Krankheit betrifft das Auge des Mini Bullterriers und ist eine schmerzhafte Erkrankung, die zur Erblindung führen kann. Bei einem gesunden Hund wird die Linse von den sogenannten Zonulafasern in der richtigen Position gehalten. Bei Hunden, die an PLL erkranken, reißen diese Fasern nach und nach. Die Linse löst sich aus ihrer Position und „schwimmt“ frei beweglich im Auge (luxiert).
Diese Linsenluxation hat zur Folge, dass der Augeninnendruck steigt. Der Hund bekommt starke Kopfschmerzen und kann innerhalb von Stunden erblinden. Äußerlich macht sich der erhöhte Augeninnendruck darin bemerkbar, dass der Augapfel vergrößert erscheint, das Auge trüb und blutunterlaufen wirkt und stark tränt.
Kann die Krankheit nicht in einem frühen Stadium mit Tropfen oder Tabletten erfolgreich behandelt werden, bleibt eine OP, bei der die Linse entfernt wird. Der Hund wird mit dem Auge dann zwar nicht mehr sehen können, aber immerhin schmerzfrei sein.
Wird die Krankheit zu spät erkannt oder es kommt während der Behandlung zu Komplikationen, bleibt nur noch, das Auge vollständig zu entfernen, um dem Hund die Schmerzen zu nehmen.
Die Krankheit tritt vermehrt zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr auf und macht sich leider nur durch sehr unspezifische Symptome bemerkbar:
- Das Auge tränt und wirkt gerötet.
- Der Hund kneift das Auge zu.
- Die Hornhaut erscheint getrübt.